Verarbeitung (SOLITEX ADHERO VISTO): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 33: Zeile 33:
* Die Bahn an der Markierung entlang ausrollen und Zug um Zug mit dem Untergrund verkleben.
* Die Bahn an der Markierung entlang ausrollen und Zug um Zug mit dem Untergrund verkleben.
|-
|-
|valign="top" |<div class="tleft"><!--[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO W4.jpg|200px|Bahn anpressen]]--></div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO VISTO W4.jpg|200px|Bahn anpressen]]</div>
; 6. Bahn anpressen
; 6. Bahn anpressen
* Bahnen fest anreiben, z. B. mit einem Besen oder [[PRESSFIX XL]].
* Bahnen fest anreiben, z. B. mit einem Besen oder [[PRESSFIX XL]].
 
|width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO W5.jpg|200px|Weitere Bahnen verlegen]]</div>
 
; 7. Weitere Bahnen verlegen
* Die nächste Bahn mit 15 cm Überlappung auf die bestehende Bahn kleben.
* Die Bahnenüberlappung mit [[PRESSFIX XL]] anreiben.
|-
|width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO W10.jpg|200px|Alternative Verklebung der Bahnen untereinander]]</div>
; 8. Alternative Verklebung der Bahnen untereinander
* Alternativ Bahnen untereinander mit [[TESCON&nbsp;VANA]] verkleben.
* Band mittig ansetzen und Zug um Zug faltenfrei verkleben. Band fest anreiben.
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO VISTO W11.jpg|200px|Anschluss an Wand]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO VISTO W11.jpg|200px|Anschluss an Wand]]</div>
; 7. Wandanschluss
; 9. Anschluss an Betonwand
* Anschlüsse sind mit dem Systemklebeband auszuführen und dieses ist mindestens 50 mm auf die Bahn zu führen.
* Anschlüsse mit dem Systemklebeband ausführen und diese mindestens 50 mm auf die Bahn führen.  
* Anschlüsse an aufsteigende Bauteile sind ca. 10 cm (Oberkante der nachfolgenden Bauteilschichtung) hoch zu führen.
* Anschlüsse an aufsteigende Bauteile ca. 10 cm (Oberkante der nachfolgenden Bauteilschichtung) hoch führen.
* Anschlussflächen sind zu prüfen und ggf. vorzubehandeln, z. B. [[TESCON&nbsp;SPRIMER]].
* Anschlussflächen prüfen und ggf. mit [[TESCON&nbsp;PRIMER&nbsp;RP]] oder [[TESCON&nbsp;SPRIMER]] vorbehandeln.
* Beim Anschluss mit einem Produkt der AEROSANA VISCONN-Familie ist die Bahn mit [[TESCON&nbsp;SPRIMER]] vorzubehandeln.
* Beim Anschluss mit einem Produkt der AEROSANA VISCONN-Familie die Bahn mit [[TESCON&nbsp;PRIMER&nbsp;RP]] oder [[TESCON&nbsp;SPRIMER]] vorbehandeln.
|-
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO W12.jpg|200px|Anschluss an Betonwand]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX ADHERO W12.jpg|200px|Anschluss an Betonwand]]</div>
; 8. Sicherung gegen Hinterläufigkeit
; 8. Sicherung gegen Hinterläufigkeit
* Es ist im gesamten Anschlussbereich eine wasserführende Verklebung sicher zu stellen.
* Im gesamten Anschlussbereich eine wasserführende Verklebungen sicher stellen.
* Fehlstellen sind mit [[TESCON VANA]] wasserführend zu überkleben oder ggf. mit z. B. [[ORCON&nbsp;MULTIBOND]] zu verfüllen.
* Fehlstellen mit [[TESCON&nbsp;VANA]] wasserführend überkleben oder ggf. mit z. B. [[ORCON&nbsp;MULTIBOND]] verfüllen.
|}
|}