Einsatzbereich (INTELLO X PLUS): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
Armierte allround Hochleistungs-Dampfbremse]]
Armierte allround Hochleistungs-Dampfbremse]]
== Armierte allround Hydrosafe<sup>®</sup> Hochleistungs-Dampfbremse ==  
== Armierte allround Hydrosafe<sup>®</sup> Hochleistungs-Dampfbremse ==  
Einsatz als bewitterbare [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahn <br />
in außen [[diffusionsoffen]]en sowie in [[diffusionsdicht]]en Bauteilen - nach Bemessung (z. B. [[Steildach|Steil-]], [[Flachdach|Flach-]] und [[Gründach|Gründächern]]). Auch bei extremen Außenklimabedingungen wie im Hochgebirge. <br />
Mit allen faserförmigen Dämmstoffen kombinierbar, auch Einblasdämmungen. <br />
In Kombination mit [[Schaumdämmstoff]]en, wenn das Austrocknen der Konstruktion nach außen gewährleistet ist. 


Einsatz als bewitterbare [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahn
=== Auf der Innenseite der Tragkonstruktion ===
in Kombination mit allen Faserdämmstoffen in außen [[diffusionsoffen]]en sowie in [[diffusionsdicht]]en Bauteilen - nach Bemessung (z. B. [[Steildach|Steil-]], [[Flachdach|Flach-]] und [[Gründach|Gründächern]]). Auch bei extremen Außenklimabedingungen wie im Hochgebirge.
'''speziell bei fehlender Innenbekleidung''' - z. B. bei Zwischensparrendämmungen unausgebauter Dachräume <br />
Diese Bahn verträgt dauerhaft diffuses UV-Licht.


* Geeignet für den Einsatz auf der Innenseite von Tragkonstruktionen, z. B. bei [[Zwischensparrendämmung]]en - auch in Bereichen, in denen die Bahn dauerhaft diffusem UV-Licht ausgesetzt ist, wie z. B. bei unausgebauten Räumen / fehlender Innenbekleidung.
=== Bei Aufsparrendämmungen  ===
* Ebenfalls als bewitterbare [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahn auf Schalungen unter [[Aufsparrendämmung]]en einsetzbar. <br />
... als bewitterbare Bahn auf Schalungen, unter [[Aufsparrendämmung]]en. <br />
Die Bahn verfügt über einen extra robusten dreilagigen Aufbau bestehend aus besonders reißfesten Schutzvliesen und einer Funktionsschicht, die die Eigenschaften der [[Aufdachdampfbremse]] nach [[DIN 4108]] gewährleistet.




{{Pc-gd Einsatzbereich Dampfbremse Aufdach X innen|Hochleistungs-Dampfbremse|[[INTELLO X connect]]|INTELLO X PLUS}}
Weiterhin kann die Bahn eingesetzt werden in
* Zwischendecken. Dazu zählen Decken zu unbeheizten Dachgeschossen (Dachspitz) und unbeheizten Kellerräumen.
* [[Holzrahmenbau]]wänden.
* In Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten um die [[Luftdichtheit]] zwischen den einzelnen Wohnungen herzustellen und den [[Schallschutz]] zu unterstützen bzw. die Übertragung von Gerüchen durch die Bauteile zu vermeiden.
<div style="clear: both; visibility: hidden;"></div>


<div style="clear: both; visibility: hidden;"></div>





Version vom 13. Januar 2022, 10:34 Uhr

pro clima INTELLO X PLUS
Armierte allround Hochleistungs-Dampfbremse

Armierte allround Hydrosafe® Hochleistungs-Dampfbremse

Einsatz als bewitterbare Dampfbrems- und Luftdichtungsbahn
in außen diffusionsoffenen sowie in diffusionsdichten Bauteilen - nach Bemessung (z. B. Steil-, Flach- und Gründächern). Auch bei extremen Außenklimabedingungen wie im Hochgebirge.
Mit allen faserförmigen Dämmstoffen kombinierbar, auch Einblasdämmungen.
In Kombination mit Schaumdämmstoffen, wenn das Austrocknen der Konstruktion nach außen gewährleistet ist.

Auf der Innenseite der Tragkonstruktion

speziell bei fehlender Innenbekleidung - z. B. bei Zwischensparrendämmungen unausgebauter Dachräume
Diese Bahn verträgt dauerhaft diffuses UV-Licht.

Bei Aufsparrendämmungen

... als bewitterbare Bahn auf Schalungen, unter Aufsparrendämmungen.
Die Bahn verfügt über einen extra robusten dreilagigen Aufbau bestehend aus besonders reißfesten Schutzvliesen und einer Funktionsschicht, die die Eigenschaften der Aufdachdampfbremse nach DIN 4108 gewährleistet.


Weiterhin kann die Bahn eingesetzt werden in

  • Zwischendecken. Dazu zählen Decken zu unbeheizten Dachgeschossen (Dachspitz) und unbeheizten Kellerräumen.
  • Holzrahmenbauwänden.
  • In Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten um die Luftdichtheit zwischen den einzelnen Wohnungen herzustellen und den Schallschutz zu unterstützen bzw. die Übertragung von Gerüchen durch die Bauteile zu vermeiden.