Einsatzbereich (SOLITEX PLUS connect): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:P_solitex_plus_02_200x200px_rgb.jpg|right|thumb|200px|pro clima [[SOLITEX PLUS]] <br />
[[Bild:P solitex plus connect 200x166.jpg|right|thumb|200px|pro clima [[SOLITEX PLUS connect]] <br />
4-lagige <br />Unterdeck- und Unterspannbahn, armiert<br /> mit 2 integrierten Selbstklebezonen]]  
4-lagige <br />Unterdeck- und Unterspannbahn, armiert<br /> mit 2 integrierten Selbstklebezonen]]  



Version vom 23. Juni 2010, 11:08 Uhr

pro clima SOLITEX PLUS connect
4-lagige
Unterdeck- und Unterspannbahn, armiert
mit 2 integrierten Selbstklebezonen

pro clima SOLITEX PLUS connect wird ab einer Dachneigung von ≥ 12° als Unterspannbahn oder als Unterdeckbahn im belüfteten Steildach eingesetzt. Sie kann frei gespannt oder direkt und vollflächig auf Untergründe wie z.B. Dämmstoffe, Holzwerkstoffplatten oder Vollholzschalungen, verlegt werden. Die Anordnung einer Lüftungsebene zwischen der Bahn und dem Dämmmaterial ist nicht erforderlich. Das eingelegte PP-Armierungsgewebe schafft hervorragende Festigkeitseigenschaften.

Zur Einhaltung der Vorgaben des Regelwerks des deutschen Dachdeckerhandwerks kann es erforderlich sein nicht nur die Bahn zu verlegen, sondern Abklebungen vorzunehmen und Nageldichtbänder wie pro clima TESCON NAIDEC zu verwenden. Siehe: Erhöhte Anforderungen


Für die pro clima SOLITEX UD connect gilt:


Siehe auch:


Vorlage:Tab pc-GD Einsatzbereich Uebers-Aussen