Verarbeitung (SOLITEX WELDANO): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 53: Zeile 53:
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 6.1.jpg|right|thumb|200px|Oberhalb Traufblech verschweißen]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 6.1.jpg|right|thumb|200px|Oberhalb Traufblech verschweißen]]
; 6.1 Anschluss Traufe  
; 6.1 Anschluss Traufe  
Flächige Bahn verlegen und oberhalb des Traufblechs mit [[SOLITEX WELDANO-S]] verschweißen.  
Flächige Bahn verlegen und oberhalb des Traufblechs mit [[SOLITEX WELDANO-S]] verschweißen.  
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 6.2.jpg|right|thumb|200px|Reinigung Traufblech]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 6.2.jpg|right|thumb|200px|Reinigung Traufblech]]
; 6.2 Anschluss Traufe
; 6.2 Anschluss Traufe
Zeile 65: Zeile 65:
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 7.1.jpg|right|thumb|200px|Verlegung Kehle]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 7.1.jpg|right|thumb|200px|Verlegung Kehle]]
; 7.1 Ausbildung Kehle
; 7.1 Ausbildung Kehle
Zunächst eine Bahn längs in der Kehle verlegen.<br /><br />
Zunächst eine Bahn längs in der Kehle verlegen.
|-
|-
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 7.2.jpg|right|thumb|200px|Kehlbahn verschweißen]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 7.2.jpg|right|thumb|200px|Kehlbahn verschweißen]]
Zeile 72: Zeile 72:
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 8.1.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte nicht eingebunden]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 8.1.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte nicht eingebunden]]
; 8.1 Konterlatte nicht eingebunden
; 8.1 Konterlatte nicht eingebunden
Wird die Konterlatte oberhalb der Bahn vorgesehen und/oder wird die Bahn als Behelfsdeckung/Bauzeitabdichtung während der Bauzeit genutzt, ist generell das System-Nageldichtband [[TESCON NAIDEC mono]] unterhalb der Konterlatte anzubringen.<br />
Wird die Konterlatte oberhalb der Bahn vorgesehen und/oder wird die Bahn als Behelfsdeckung/Bauzeitabdichtung während der Bauzeit genutzt, ist generell das System-Nageldichtband [[TESCON&nbsp;NAIDEC&nbsp;mono]] unterhalb der Konterlatte anzubringen.
|-
|-
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 8.2.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte nicht eingebunden]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 8.2.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte nicht eingebunden]]
; 8.2 Konterlatte nicht eingebunden
; 8.2 Konterlatte nicht eingebunden
Wird die Konterlatte oberhalb der Bahn vorgesehen und/oder wird die Bahn als Behelfsdeckung/Bauzeitabdichtung während der Bauzeit genutzt, ist generell das System-Nageldichtband [[TESCON NAIDEC mono]] unterhalb der Konterlatte anzubringen.<br />
Wird die Konterlatte oberhalb der Bahn vorgesehen und/oder wird die Bahn als Behelfsdeckung/Bauzeitabdichtung während der Bauzeit genutzt, ist generell das System-Nageldichtband [[TESCON&nbsp;NAIDEC&nbsp;mono]] unterhalb der Konterlatte anzubringen.
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 9.1.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte eingebunden]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 9.1.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte eingebunden]]
; 9.1 Konterlatte eingebunden
; 9.1 Konterlatte eingebunden
Zeile 83: Zeile 83:
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 9.2.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte verschweißen]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 9.2.jpg|right|thumb|200px|Konterlatte verschweißen]]
; 9.2 Konterlatte eingebunden
; 9.2 Konterlatte eingebunden
... und beidseitig mit der Unterdachbahn verschweißen. Konterlatten müssen trocken sein.<br />
... und beidseitig mit der Unterdachbahn verschweißen. Konterlatten müssen trocken sein. <br />
Alternativ kann auch die Unterdachbahn direkt über die Konterlatten geführt werden.<br />
Alternativ kann auch die Unterdachbahn direkt über die Konterlatten geführt werden. <br />
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.1.jpg|right|thumb|200px|Rohr reinigen]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.1.jpg|right|thumb|200px|Rohr reinigen]]
; 10.1 Anschluss Rohrdurchdringungen
; 10.1 Anschluss Rohrdurchdringungen
Einzudichtendes Rohr reinigen.<br />
Einzudichtendes Rohr reinigen. <br />
WELDANO ROFLEX über das Rohr ziehen und...
[[WELDANO&nbsp;ROFLEX]] über das Rohr ziehen und...
|-
|-
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.2.jpg|right|thumb|200px|Flansch verschweißen]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.2.jpg|right|thumb|200px|Flansch verschweißen]]
; 10.2 Anschluss Rohrdurchdringungen
; 10.2 Anschluss Rohrdurchdringungen
...den Dichtflansch mit der Unterdachbahn verschweißen (Quellschweißmittel oder Heißluftgerät).<br />
...den Dichtflansch mit der Unterdachbahn verschweißen (Quellschweißmittel oder Heißluftgerät). <br />
Anschluss gut anpressen und auf Leckstellen prüfen
Anschluss gut anpressen und auf Leckstellen prüfen
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.3.jpg|right|thumb|200px|Manschette verkleben]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.3.jpg|right|thumb|200px|Manschette verkleben]]
; 10.3 Anschluss Rohrdurchdringungen
; 10.3 Anschluss Rohrdurchdringungen
Rohrmanschette oben mit [[TESCON VANA]] am Rohr verkleben.
Rohrmanschette oben mit [[TESCON&nbsp;VANA]] am Rohr verkleben.
|-
|-
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.4.jpg|right|thumb|200px|Bahnenstück vergrößern]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 10.4.jpg|right|thumb|200px|Bahnenstück vergrößern]]
; 10.4 Anschluss Rohrdurchdringungen
; 10.4 Anschluss Rohrdurchdringungen
'''TIPP:'''<br />
'''TIPP:''' <br />
Bei großen Lüfterpfannen WELDANO ROFLEX mit einem Bahnenstück vergrößern. <br />
Bei großen Lüfterpfannen [[WELDANO&nbsp;ROFLEX]] mit einem Bahnenstück vergrößern.  
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 11.1.jpg|right|thumb|200px|Anschluss Schornstein]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 11.1.jpg|right|thumb|200px|Anschluss Schornstein]]
; 11.1 Anschluss an aufgehende Bauteile (z. B. Schornstein)
; 11.1 Anschluss an aufgehende Bauteile (z. B. Schornstein)
Untergrund reinigen.<br />
Untergrund reinigen. <br />
Bauteil allseitig mit je einem Streifen WELDANO-S und System-Formteil WELDANO INVEX wasserführend und faltenfrei auf der Unterdachbahn verschweißen (Quellschweißmittel oder Heißluftgerät).<br />
Bauteil allseitig mit je einem Streifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] und System-Formteil [[WELDANO&nbsp;INVEX]] wasserführend und faltenfrei auf der [[Unterdachbahn]] verschweißen (Quellschweißmittel oder Heißluftgerät). <br />
Anschluss gut andrücken und auf Leckstellen prüfen.<br />
Anschluss gut andrücken und auf Leckstellen prüfen.
|-
|-
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 11.2.jpg|right|thumb|200px|Aufgehende Bauteile ankleben]]
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 11.2.jpg|right|thumb|200px|Aufgehende Bauteile ankleben]]
; 11.2 Anschluss an aufgehende Bauteile (z. B. Schornstein)
; 11.2 Anschluss an aufgehende Bauteile (z. B. Schornstein)
Am aufgehenden Bauteil min. 15 cm hoch führen und mit [[ORCON F]] ankleben. <br />
Am aufgehenden Bauteil min. 15 cm hoch führen und mit [[ORCON&nbsp;F]] ankleben. <br />
Kontaktfläche von WELDANO mit Quellschweißmittel anlösen.<br />
Kontaktfläche von WELDANO mit Quellschweißmittel anlösen.<br />
CH: Laut SIA 232/1 min. 50 mm über Eindeckung führen.<br />
CH: Laut SIA 232/1 min. 50 mm über Eindeckung führen.<br />
An Dachflächenfenstern Abdichtung bis zur Oberkante des Blendrahmens ausführen. <br />
An Dachflächenfenstern Abdichtung bis zur Oberkante des Blendrahmens ausführen. <br />
Innenecken analog mit System-Formteil [[WELDANO INCAV]] herstellen.
Innenecken analog mit System-Formteil [[WELDANO&nbsp;INCAV]] herstellen.
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 12.jpg|right|thumb|200px|Montage eines Wasserabweisers]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 12.jpg|right|thumb|200px|Montage eines Wasserabweisers]]
; 12. Montage eines Wasserabweisers
; 12. Montage eines Wasserabweisers
Oberhalb des Dacheinbauteils Wasserabweiser mit Quergefälle herstellen und auf der Bahn verkleben. <br />
Oberhalb des Dacheinbauteils Wasserabweiser mit Quergefälle herstellen und auf der Bahn verkleben. <br />
Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene Konterlatte in das nächste angrenzende Feld ohne Dacheinbauteil geleitet wird. <br />
Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene [[Konterlatte]] in das nächste angrenzende Feld ohne Dacheinbauteil geleitet wird.  
|}
|}


Navigationsmenü