REACH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  15:34, 9. Jun. 2017
Zeile 218: Zeile 218:
21. September 2015
21. September 2015


Der wissenschaftliche Ausschuss für Sozioökonomische Analyse (SEAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) legte am 11.09.2015 seine vorläufige Stellungnahme vor. Der SEAC hält die geplante Beschränkung von Bisphenol A in Thermopapier aus der Sicht der ökonomischen Effizienz (Vergleich der sozioökonomischen Vorteile mit den Kosten der Beschränkung) für unangemessen. Trotzdem sieht der SEAC in der Beschränkung positive Verteilungswirkungen und kostensenkende Effekte für mögliche Alternativen zu Bisphenol A. Die vorläufige Stellungnahme kann bis zum 16.11.2015 kommentiert werden:
Der wissenschaftliche Ausschuss für Sozioökonomische Analyse (SEAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) legte am 11.09.2015 seine vorläufige Stellungnahme vor. Der SEAC hält die geplante Beschränkung von Bisphenol A in Thermopapier aus der Sicht der ökonomischen Effizienz (Vergleich der sozioökonomischen Vorteile mit den Kosten der Beschränkung) für unangemessen. Trotzdem sieht der SEAC in der Beschränkung positive Verteilungswirkungen und kostensenkende Effekte für mögliche Alternativen zu Bisphenol A. Die vorläufige Stellungnahme kann bis zum 16.11.2015 kommentiert werden: <br />
[[https://comments.echa.europa.eu/comments_cms/SeacDraftOpinionBisphenolA.aspx]]
[https://comments.echa.europa.eu/comments_cms/SeacDraftOpinionBisphenolA.aspx] <br />
[[http://www.reach-info.de/bisphenol-a.htm Weiterlesen]]
[http://www.reach-info.de/bisphenol-a.htm Weiterlesen]


=== EuGH bestätigt Grundsatz „Einmal ein Erzeugnis - immer ein Erzeugnis“ ===
=== EuGH bestätigt Grundsatz „Einmal ein Erzeugnis - immer ein Erzeugnis“ ===
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü