Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 205: Zeile 205:
Sollte die RDN um mehr als 12° unterschritten werden, so müssen Maßnahmen getroffen werden um die Traglattung zu schützen. Allerdings ist eine Unterschreitung von 10° Dachneigung nach ZVDH nicht zulässig. Im Einzelfall und je nach Dachziegel / Dachstein kann eine wasserdichte Unterdeckung nach Klasse 1 erforderlich sein. <br />
Sollte die RDN um mehr als 12° unterschritten werden, so müssen Maßnahmen getroffen werden um die Traglattung zu schützen. Allerdings ist eine Unterschreitung von 10° Dachneigung nach ZVDH nicht zulässig. Im Einzelfall und je nach Dachziegel / Dachstein kann eine wasserdichte Unterdeckung nach Klasse 1 erforderlich sein. <br />


; Einbauteile / Anlagenbefestigungen
; Dacheinbauteile und Dachsystemteile
Es ist möglich, dass an Systembauteile andere Anforderungen gestellt werden als an Universaleinbauteile. Universaleinbauteile passen oft nicht genau. Häufig ist es erforderlich den Dachziegel / Dachstein zu bearbeiten (z. B. mit Hammer / Winkelschleifer). In diesen Fällen muss die Schutzklasse an die Unterdeckung / Unterspannung angepasst werden.
Schneefangeinrichtungen, Laufanlagen, Sicherheitsdachhaken, Befestigungseinrichtungen für Solaranlagen etc. sind fachgerecht und regensicher einzubauen. <br />
 
Für Systemteile für Tragkonstruktionen, Laufanlagen o.ä. die formschlüssig und ohne handwerkliche Anpassung verlegt werden, gilt die Mindestdachneigung ≥10°. <br />
 
Für entsprechendes Universalzubehör, das nur annähernd formschlüssig ist, gilt als Untergrenze die Regeldachneigung der jeweiligen Eindeckung. <br />
Das Gleiche gilt für 
* Halter, die durch die fußseitige Öffnung eines Lüfter o.ä. geführt werden. Hier ist zusätzlich eine Maßnahme wie z. B. eine Dichtung gegen Wassereintrieb erforderlich.
* Halter, die durch die Höhenüberdeckung der Dachziegel/-steine geführt werden. Durch die Bearbeitung der Falze wird die Tragfähigkeit eingeschränkt und die Bruchgefahr erheblich erhöht.


----
----

Navigationsmenü