Vorlage:Pc-gd Verarbeitung DAtemp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
===Durchdringungen===
===Durchdringungen===


Durchdringungen von Rohren durch die [[Aufdachdampfbremse]] werden mit den pro clima [[Manschetten]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. Alternativ kann die Abdichtung von Rohren mit kurzen Streifen aus [[TESCON No. 1]] hergestellt werden. [[TESCON No. 1]] muss wasserführend von unten nach oben aufgebracht werden.
{|align="left"
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_Rohr_02.png|left|thumb|200px|Anschluss Rohr mit  [[TESCON No. 1]] und [[Rohr-Manschette]]]]
|}
{|align="left"
|[[Bild:Verarbeitung DA Rohr 01.jpg|left|thumb|200px|Manschette wasserführend von unten nach oben verkleben]]
|}
 
[[Durchdringung]]en von Rohren durch die [[Aufdachdampfbremse]] werden mit den pro clima [[Manschetten]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet.  
 
* Manschette über das Rohr ziehen. Auf strammen Sitz achten.
* Flächig auf dem zu dichtenden Untergrund führen.
* Umlaufend wasserführend mit Klebeband [[TESCON No. 1]] verkleben.
* Band mittig ansetzen und fest anreiben.
<br clear="all" />
 
Alternativ kann die Abdichtung von Rohren mit kurzen Streifen aus [[TESCON No. 1]] (75 mm Breite) hergestellt werden. [[TESCON No. 1]] muss wasserführend aufgebracht werden: 1. Streifen unten, 2. + 3. Streifen links und rechts, letzter Streifen oben.
* Auf die Verklebung darf keine Zugbelastung wirken.
* Mit kurzen Stücken des Klebebandes wird ein spannungsfreier [[Anschluss]] erreicht.
 
 
''Achtung: Rohre können anschließend nicht mehr gezogen oder geschoben werden.''
 
<br clear="all" />