Luftdichtung bei Aufdachdämmung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 5: Zeile 5:
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ueberlappung_02.png|left|thumb|200px|Verklebung der Bahnenüberlappung mit [[TESCON No. 1]]/[[TESCON VANA]]]]
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ueberlappung_02.png|left|thumb|200px|Verklebung der Bahnenüberlappung mit [[TESCON No.1]]/[[TESCON VANA]]]]
|}
|}
<br clear="all" />
<br clear="all" />
[[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen für [[Aufdachdämmung]]en wie [[DA|pro clima DA]] oder pro clima [[INTESANA]] werden im Allgemeinen traufparallel verlegt.  
[[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen für [[Aufdachdämmung]]en wie [[DA|pro clima DA]] oder pro clima [[INTESANA]] werden im Allgemeinen traufparallel verlegt.  
Die luftdichte Abdichtung der Bahnenüberlappungen der [[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] kann mit dem doppelseitigen Klebeband pro clima [[DUPLEX]] hergestellt werden. Alternativ ist die Verklebung mit dem einseitigen pro clima [[TESCON No. 1]] oder [[TESCON VANA]] möglich. pro clima [[DUPLEX]] lässt sich schnell und leicht mit dem [[DUPLEX Handdispenser]] verarbeiten.  
Die luftdichte Abdichtung der Bahnenüberlappungen der [[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] kann mit dem doppelseitigen Klebeband pro clima [[DUPLEX]] hergestellt werden. Alternativ ist die Verklebung mit dem einseitigen pro clima [[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]] möglich. pro clima [[DUPLEX]] lässt sich schnell und leicht mit dem [[DUPLEX Handdispenser]] verarbeiten.  
Auf trockene Untergründe achten. Die Befestigung der Bahnen erfolgt mit Tackerklammern im Überlappungsbereich.
Auf trockene Untergründe achten. Die Befestigung der Bahnen erfolgt mit Tackerklammern im Überlappungsbereich.


Zeile 27: Zeile 27:


;Abgesetzte [[Sparren|Sichtsparren]]
;Abgesetzte [[Sparren|Sichtsparren]]
[[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] mit [[ORCON F]] auf der Schwelle luftdicht verkleben. Werden dabei mehr als 20 % der [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] (des Gesamtwärmedurchlasswiderstandes) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen. Die Fuge zwischen Schwelle und Ringanker wird mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] (z.B. pro clima [[DA-S]]) und [[ORCON F]] luftdicht verschlossen. Alternativ wird ein Streifen einer [[diffusionsoffen]]en [[Unterdeckbahn]] (z.B. [[SOLITEX UD]] oder [[SOLITEX PLUS]]) vor dem Richten der [[Sparren|Sichtsparren]] in Schwellenlängsrichtung verlegt und mit [[ORCON F]] am Ringanker angeschlossen. Nach dem Verlegen der [[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] wird diese mit pro clima [[TESCON No. 1]] oder [[TESCON VANA]] luftdicht mit der [[Unterdeckbahn]] verklebt.
[[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] mit [[ORCON F]] auf der Schwelle luftdicht verkleben. Werden dabei mehr als 20 % der [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] (des Gesamtwärmedurchlasswiderstandes) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen. Die Fuge zwischen Schwelle und Ringanker wird mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] (z.B. pro clima [[DA-S]]) und [[ORCON F]] luftdicht verschlossen. Alternativ wird ein Streifen einer [[diffusionsoffen]]en [[Unterdeckbahn]] (z.B. [[SOLITEX UD]] oder [[SOLITEX PLUS]]) vor dem Richten der [[Sparren|Sichtsparren]] in Schwellenlängsrichtung verlegt und mit [[ORCON F]] am Ringanker angeschlossen. Nach dem Verlegen der [[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] wird diese mit pro clima [[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]] luftdicht mit der [[Unterdeckbahn]] verklebt.


;Durchlaufende [[Sparren|Sichtsparren]]
;Durchlaufende [[Sparren|Sichtsparren]]
Zeile 78: Zeile 78:
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_Rohr_02.png|left|thumb|200px|Anschluss Rohr mit  [[TESCON PROFIL]] und [[ROFLEX]]]]
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_Rohr_02.png|left|thumb|200px|Anschluss Rohr mit  [[TESCON PROFIL]] und [[ROFLEX]]]]
|}
|}
[[Durchdringung]]en von Rohren oder Kabeln durch die Aufdachdampfbremse werden mit den pro clima Manschetten luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. Alternativ kann die Abdichtung von Rohren mit kurzen Streifen aus [[TESCON No. 1]] (75 mm Breite) hergestellt werden. [[TESCON No. 1]] muss  wasserführend von unten nach oben aufgebracht werden.
[[Durchdringung]]en von Rohren oder Kabeln durch die Aufdachdampfbremse werden mit den pro clima Manschetten luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. Alternativ kann die Abdichtung von Rohren mit kurzen Streifen aus [[TESCON No.1]] (75 mm Breite) hergestellt werden. [[TESCON No.1]] muss  wasserführend von unten nach oben aufgebracht werden.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


===Anschluss [[Schornstein]]===
===Anschluss [[Schornstein]]===
[[Bild:Luftdichtung_ADD_Schornstein_01.png|left|thumb|200px|Anschluss [[Schornstein]] mit  [[ORCON F]]]]
[[Bild:Luftdichtung_ADD_Schornstein_01.png|left|thumb|200px|Anschluss [[Schornstein]] mit  [[ORCON F]]]]
[[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] mit einer umlaufenden Schnur aus pro clima [[ORCON F]] am verputzten [[Schornstein]] anschließen. Überlappungen der [[Dampfbremse]] in den Eckbereichen mit pro clima [[TESCON No. 1]] verkleben.
[[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] mit einer umlaufenden Schnur aus pro clima [[ORCON F]] am verputzten [[Schornstein]] anschließen. Überlappungen der [[Dampfbremse]] in den Eckbereichen mit pro clima [[TESCON No.1]] verkleben.


[[Kategorie:Luftdichtung innen]][[Kategorie:Konstruktionen innen]]
[[Kategorie:Luftdichtung innen]][[Kategorie:Konstruktionen innen]]

Navigationsmenü