Winddichtung außen - Unterdeck-/Unterspannbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:


==Verlegung der Bahnen==
==Verlegung der Bahnen==
Bahn parallel zur Traufe mit der bedruckten (glatten) Seite nach außen einbauen.  
Bahn von unten beginnend und parallel zur Traufe mit der bedruckten (glatten) Seite nach außen einbauen.  


===Verklebung und Überlappung===
===Verklebung und Überlappung===
Zeile 11: Zeile 11:
|[[Bild:Aussendichtung_Ueberlappung_02.png|left|thumb|200px|Verklebung der Bahnenüberlappung mit [[DUPLEX]].]]
|[[Bild:Aussendichtung_Ueberlappung_02.png|left|thumb|200px|Verklebung der Bahnenüberlappung mit [[DUPLEX]].]]
|}
|}
Die hohe Diffusionsfähigkeit der pro clima [[SOLITEX]] Bahnen ([[Unterspannbahn]]en, [[Unterdeckbahn]]en
Die hohe Diffusionsfähigkeit der pro clima [[SOLITEX]] Bahnen ([[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] / [[Unterspannbahn]]en
bzw. Schalungsbahnen) macht die Hinterlüftung von Dämmungen unnötig. pro clima [[SOLITEX]] Unterdeck- und Unterspannbahnen können in allen Fällen direkt auf der Wärmedämmung verlegt werden, d. h. die Dämmstärke kann die volle Sparrenhöhe betragen.
bzw. Schalungsbahnen) macht die Hinterlüftung von Dämmungen unnötig. pro clima [[SOLITEX]] Unterdeck- und Unterspannbahnen können in allen Fällen direkt auf der Wärmedämmung verlegt werden, d. h. die Dämmstärke kann die volle Sparrenhöhe betragen.


Bei äußeren Schichten mit [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Werten]] kleiner 0,20 m bzw. Vollholzschalungen nach [[DIN 68800]] mit diffusionsoffenen SOLITEX Unterdachbahnen (sd-Wert < 0,02 m) ist kein [[chemischer Holzschutz]] erforderlich.
Bei äußeren Schichten mit [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Werten]] kleiner 0,20 m bzw. Vollholzschalungen nach [[DIN 68800]] mit diffusionsoffenen SOLITEX-Bahnen (sd-Wert < 0,02 m) ist kein [[chemischer Holzschutz]] erforderlich.


;Integrierte Selbstklebezonen  
;Integrierte Selbstklebezonen  
Zeile 24: Zeile 24:
|[[Bild:Aussendichtung_Kehle_01.png|left|thumb|200px|Dachbahnen auf Kehlbahn führen.]]
|[[Bild:Aussendichtung_Kehle_01.png|left|thumb|200px|Dachbahnen auf Kehlbahn führen.]]
|}
|}
Längs der Kehle zu gleichen Teilen auf beiden Dachflächen eine Unterdachbahn verlegen. Die Bahnen an den Längsseiten ca. 5 cm umfalzen und sparsam mit Klammern fixieren. Die auf die Kehlbahn geführten Unterdachbahnen mit
Längs der Kehle zu gleichen Teilen auf beiden Dachflächen eine [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] / [[Unterspannbahn]] verlegen. Die Bahnen an den Längsseiten ca. 5 cm umfalzen und sparsam mit Klammern fixieren. Die auf die Kehlbahn geführten Unterdachbahnen mit
[[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]] verkleben.
[[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]] verkleben.
<br clear="all" />
<br clear="all" />

Navigationsmenü