Luftdichtung bei Aufdachdämmung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 75: Zeile 75:
=== Anschluss Dachflächenfenster ===
=== Anschluss Dachflächenfenster ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_DFF_02.png|left|thumb|200px|Anschluss mit [[TESCON PROFIL]], Schnitt lang]]
|[[Datei:1 g k ld add dachfenster laengsschnitt vek.svg|left|thumb|283px|Anschluss mit [[TESCON PROFIL]], Schnitt lang.]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Bild:Luftdichtung_ADD_DFF_01.png|left|thumb|200px|Anschluss mit [[TESCON PROFIL]], Schnitt quer]]
|[[Datei:2 g k ld add dachfenster querschnitt vek.svg|left|thumb|283px|Anschluss mit [[TESCON PROFIL]], Schnitt quer.]]
|}
|}
Zum Anschluss der [[Dachflächenfenster]] ist es erforderlich, dass die [[DA|pro clima DA]] / [[INTESANA]] in der [[Dachfläche]] breit genug übersteht, damit sie von innen mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] an den Rahmen des Fensters angeschlossen werden kann.  
Zum Anschluss der [[Dachflächenfenster]] ist es erforderlich, dass die pro clima [[DA]] oder [[INTESANA]] in der [[Dachfläche]] breit genug übersteht, damit sie von innen mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] an den Rahmen des Fensters angeschlossen werden kann.  


Alternativ kann die Bahn mit einem weiteren Streifen [[Dampfbremse]] bis zum Fensterrahmen verlängert werden. Der [[Anschluss]] an den Fensterrahmen erfolgt mit pro clima [[TESCON PROFIL]].
Alternativ kann die Bahn mit einem weiteren Streifen Dampfbremse bis zum Fensterrahmen verlängert werden. Der [[Anschluss]] an den Fensterrahmen erfolgt mit pro clima [[TESCON PROFIL]].


Auf dem Anschluss darf keine Zugbelastung aus dem Gewicht der Wärmedämmung lasten. Ggf. muss die Dämmung durch eine Unterkonstruktion unterstützt werden.
Auf dem Anschluss darf keine Zugbelastung aus dem Gewicht der Wärmedämmung lasten. Ggf. muss die Dämmung durch eine Unterkonstruktion unterstützt werden.

Navigationsmenü