Luftdichtung bei Sanierungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
=== Einbau Sub-and-Top ===
=== Einbau Sub-and-Top ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:83 ld-san Dampfbremse-Einbau-au├ƒen-Sub-and-Top.png|left|thumb|260px|Verlegung der Bahn [[Sub-and-Top]], keine luftdichten Anschlüsse am [[Sparren]] erforderlich.]]
|[[Datei:83 ld-san Dampfbremse-Einbau-aussen-Sub-and-Top.png|left|thumb|260px|Verlegung der Bahn [[Sub-and-Top]], keine luftdichten Anschlüsse am [[Sparren]] erforderlich.]]
|}
|}
Die [[Feuchtevariabilität|feuchtevariable]] Sanierungs-Dampfbremse pro&nbsp;clima [[DASATOP]] wird längs oder quer im [[Sub-and-Top]]-Verfahren auf der bestehenden raumseitigen Bekleidung verlegt und über den Sparren ins nächste Feld geführt. Fehlerträchtige luftdichte Anschlüsse an den Sparrenflanken entfallen.<br />
Die [[Feuchtevariabilität|feuchtevariable]] Sanierungs-Dampfbremse pro&nbsp;clima [[DASATOP]] wird längs oder quer im [[Sub-and-Top]]-Verfahren auf der bestehenden raumseitigen Bekleidung verlegt und über den Sparren ins nächste Feld geführt. Fehlerträchtige luftdichte Anschlüsse an den Sparrenflanken entfallen.<br />