Luftdichtung bei Sanierungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 379: Zeile 379:
- Im senkrechten Bereich möglichst viel Dämmung auf der kalten Seite der Luftdichtungsbahn anordnen. <br />
- Im senkrechten Bereich möglichst viel Dämmung auf der kalten Seite der Luftdichtungsbahn anordnen. <br />
- Unterdeckbahn bis in den ersten Plattenstoß führen.
- Unterdeckbahn bis in den ersten Plattenstoß führen.
<br clear="all" />
==== Anschluss Ortgang, Rohre, Kabel ====
{|align="left"
|[[Datei:109 ld-san Anschluss-Ortgang.png|left|thumb|260px| 109. Anschluss Ortgang]]
|}
'''Abb. 109:''' <br />
Anschlusskleber: [[ORCON&nbsp;F]], [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ORCON&nbsp;LINE]]
<br clear="all" />
{|align="left"
|[[Datei:110 ld-san Durchdringung-Rohre-Kabel.png|left|thumb|260px| 110. Durchdringung Rohre oder Kabel]]
|[[Datei:111 ld-san Durchdringung-Rohre-Kabel.png|left|thumb|260px| 111. Anschluss Drempel bei abgesetzten Sparren]]
|}
'''Abb. 110:''' <br />
Durchdringungen von Rohren werden mit den [[Dichtmanschette]]n pro&nbsp;clima [[ROFLEX]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. <br />
Die Manschetten haben einen selbstklebenden Träger oder werden mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]] auf die Dampfbremse verklebt.
Alternativ kann die Abdichtung mit dem Anschlussklebeband [[EXTOSEAL&nbsp;MAGOV]] hergestellt werden <br />
... ferner auch mit kurzen Streifen aus [[TESCON&nbsp;VANA]] oder [[TESCON&nbsp;No.1]].
'''Abb. 111:''' <br />
Durchdringungen von Kabeln werden mit den [[Dichtmanschette]]n pro&nbsp;clima [[KAFLEX]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. <br />
Die Manschetten haben einen selbstklebenden Träger oder werden mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]] auf die Dampfbremse verklebt.
<br clear="all" />
<br clear="all" />