Verarbeitung (CONTEGA EXO): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen) und [[PE]]-, [[PA]]-, [[PP]]-, Aluminiumfolien zur Herstellung der [[Luftdichtheit]]. Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]-, [[BFU]]-Platten) erfolgen.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen) und [[PE]]-, [[PA]]-, [[PP]]-, Aluminiumfolien zur Herstellung der [[Luftdichtheit]]. Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]-, [[BFU]]-Platten) erfolgen.


Für die Anschlussverklebung auf Mauerwerk bzw. Beton oder rauen Untergründen [[ORCON F]] verwenden.
Für die Anschlussverklebung auf Mauerwerk bzw. Beton oder rauen Untergründen [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] verwenden.


Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen. Ggf. sind Klebetests empfehlenswert.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen. Ggf. sind Klebetests empfehlenswert.
Zeile 13: Zeile 13:
* '''CONTEGA EXO''' wird in der Flucht des (Fenster-)Rahmens auf die [[Laibung]] geführt und dort befestigt.  
* '''CONTEGA EXO''' wird in der Flucht des (Fenster-)Rahmens auf die [[Laibung]] geführt und dort befestigt.  


* Die Befestigung am Untergrund erfolgt mit dem Anschlusskleber pro clima [[ORCON F]] beim Massivbau, bzw. mit dem Klebeband beim Holzbau.  
* Die Befestigung am Untergrund erfolgt mit dem Anschlusskleber pro clima [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] beim Massivbau, bzw. mit dem Klebeband beim Holzbau.  


* Die Vliesseite ist die überputzbare und frei bewitterbare Seite. Die Vielzahl der verschiedenen im Markt erhältlichen Putze macht einen Haftungstest auf dem Vlies vor der Verarbeitung notwendig.  
* Die Vliesseite ist die überputzbare und frei bewitterbare Seite. Die Vielzahl der verschiedenen im Markt erhältlichen Putze macht einen Haftungstest auf dem Vlies vor der Verarbeitung notwendig.  
Zeile 60: Zeile 60:
* Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.
* Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.
* Band mit Klebestreifen auf dem Blendrahmen ansetzen und verkleben.  
* Band mit Klebestreifen auf dem Blendrahmen ansetzen und verkleben.  
* Auf der Leibung Kleberaupe vom Anschlusskleber [[ORCON F]] im engen Zickzack auftragen und Band in den Kleber legen.  
* Auf der Leibung Kleberaupe vom Anschlusskleber [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] im engen Zickzack auftragen und Band in den Kleber legen.  
* Fertig zum Überputzen.
* Fertig zum Überputzen.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 72: Zeile 72:
===Massivbau vor Fenstereinbau===
===Massivbau vor Fenstereinbau===
* CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.
* CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.
* Band im Eckbereich untereinander verkleben. [[ORCON F]] im engen Zickzack auf Leibung auftragen.  
* Band im Eckbereich untereinander verkleben. [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] im engen Zickzack auf Leibung auftragen.  
* Band in den Kleber legen.  
* Band in den Kleber legen.  
* Fertig zum Überputzen.
* Fertig zum Überputzen.

Version vom 12. Januar 2011, 15:46 Uhr

Untergründe

Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt bzw. mit einem Lappen abgewischt werden. Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Sie müssen ausreichend tragfähig sein. Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen) und PE-, PA-, PP-, Aluminiumfolien zur Herstellung der Luftdichtheit. Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB-, BFU-Platten) erfolgen.

Für die Anschlussverklebung auf Mauerwerk bzw. Beton oder rauen Untergründen ORCON F oder ORCON CLASSIC verwenden.

Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen. Ggf. sind Klebetests empfehlenswert.

Anwendungshinweise

  • Das Band muss nach dem Fenstereinbau innerhalb von 4 Wochen eingeputzt bzw. durch die äußere Verkleidung abgedeckt werden.
  • CONTEGA EXO wird in der Flucht des (Fenster-)Rahmens auf die Laibung geführt und dort befestigt.
  • Die Befestigung am Untergrund erfolgt mit dem Anschlusskleber pro clima ORCON F oder ORCON CLASSIC beim Massivbau, bzw. mit dem Klebeband beim Holzbau.
  • Die Vliesseite ist die überputzbare und frei bewitterbare Seite. Die Vielzahl der verschiedenen im Markt erhältlichen Putze macht einen Haftungstest auf dem Vlies vor der Verarbeitung notwendig.
  • Die Eckfaltungen und die Stöße des Bandes sind mit dem pro clima DUPLEX luftdicht zu verkleben, oder ohne Unterbrechung zu überfalten.
  • Im Eckbereich bewirkt die Schlaufenüberfaltung eine sichere Luftdichtung. Die Länge der Überfaltung ergibt sich aus der Eckgeometrie und der Anpassung des Bandes an die Form des Bauteils.
  • Ein Hohlliegen des Bandes an der Laibung ist zu vermeiden.

Verarbeitung

Datei:Pc-gd verarb CONTEGA EXO 1-02.jpg
Holzrahmenbau nach Fenstereinbau

Holzrahmenbau nach Fenstereinbau

  • Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.
  • Band auf der Leibung und auf dem Blendrahmen fest anreiben.
  • Besonders effizientes und Hände schonendes Anreiben mit der Anpresshilfe pro clima PRESSFIX.


Datei:Pc-gd verarb CONTEGA EXO 2-02.jpg
Holzrahmenbau vor Fenstereinbau

Holzrahmenbau vor Fenstereinbau

  • CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.
  • Trennfolie entfernen, Band im Eckbereich falten und untereinander verkleben.
  • Anschließend Band umlaufend schlagregensicher und winddicht auf der Leibung verkleben.
  • Band fest anreiben.


Datei:Pc-gd verarb CONTEGA EXO 3-02.jpg
Massivbau nach Fenstereinbau

Massivbau nach Fenstereinbau

  • Ist das Fenster bereits eingebaut, wird CONTEGA EXO auf dem Blendrahmen verklebt.
  • Band mit Klebestreifen auf dem Blendrahmen ansetzen und verkleben.
  • Auf der Leibung Kleberaupe vom Anschlusskleber ORCON F oder ORCON CLASSIC im engen Zickzack auftragen und Band in den Kleber legen.
  • Fertig zum Überputzen.


Datei:Pc-gd verarb CONTEGA EXO 4-02.jpg
Massivbau vor Fenstereinbau

Massivbau vor Fenstereinbau

  • CONTEGA EXO wurde bereits seitlich am Blendrahmen angeschlossen, z. B. vom Fensterbauer.
  • Band im Eckbereich untereinander verkleben. ORCON F oder ORCON CLASSIC im engen Zickzack auf Leibung auftragen.
  • Band in den Kleber legen.
  • Fertig zum Überputzen.